Leben ohne Erinnerung – „Dark City“
Fisch im Fischglas Eine Deckenlampe wirft flackernde Lichtkegel und ein Mann (Rufus Sewell) erwacht in der Badewanne, aber ohne Erinnerung an sich und den Ort, an dem er erwacht. Unser…
Fisch im Fischglas Eine Deckenlampe wirft flackernde Lichtkegel und ein Mann (Rufus Sewell) erwacht in der Badewanne, aber ohne Erinnerung an sich und den Ort, an dem er erwacht. Unser…
Lieblingsfilme Der schlimmste Mensch der Weltvon Joachim Trier Kunst, die sich der Gegenwart offen zuwendet, im Konkreten aber zugleich nichts von ihrer universellen Kraft verliert, ist selten. Filme, die das…
Neo im Wunderland Aufwachen mit The Matrix bedeutet aufzuwachen durch das Internet. Neo (Keanu Reeves), dem hackenden Protagonisten des Filmes, begegnen wir zum ersten Mal schlafend vor dem Computerbildschirm. „Wake…
Unabhängig davon, wo man nun die literarische Vorlage dieses Filmes einordnet, unstrittig ist aus meiner Sicht, dass es sich bei Donna Tartt um eine begnadete Stilistin handelt; eine Autorin also,…
Im wissenssoziologischen Diskurs von Verschwörungsmythen wird vor allem die Pathologisierung ihrer Anhänger in der öffentlichen Debatte problematisiert. Vertretern heterodoxer Verschwörungstheorien die geistige Gesundheit abzusprechen und ihnen Paranoia, also Verfolgungswahn, zu…
Man könnte sagen: die Bilder dieses Filmes sind zu eigenen Erinnerungen geworden – zu Erinnerungsbildern. Die Erinnerung ist jene an eine Fantasie, die sich laufend reproduziert. Die Wahrheit ist natürlich…
Vorbemerkung Dieser Text ist ein Auszug aus meiner Masterarbeit, die ich im Fach Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie mit dem Schwerpunkt Visuelle Anthropologie geschrieben habe. Gegenstand der Arbeit waren verschiedenen Filme aus den…
Die überlegene Spezies In Steven Spielbergs Filmversion von War of the Worlds überfallen Außerirdische die Erde. Bei ihrem Angriff steuern die Aliens riesige dreifüßige Kampfmaschinen, die die panischen Erdenbewohner mit…
Wovon handelt der Film? Wer die Filme von Regisseur und Drehbuchautor Anders Thomas Jensen kennt und bestenfalls mag, wird auch mit „Helden der Wahrscheinlichkeit“ seinen Spaß haben. Na gut, man…
DUNE zu schauen ist wie durch Sand zu laufen: anstrengend und ermüdend. – Das ist natürlich nur die halbe Wahrheit, aber für den Einstieg gar nicht mal schlecht. DUNE hält…
Lee Chang-dong sagte einmal, dass er seine Kurzgeschichten immer für eine bestimmte imaginäre Person schreibe; und dass seine Texte wie Liebesbriefe an diese Person seien, die so denkt und fühlt…